Literaturtipp: Kleingartach – Geschichte und Gegenwart der einstigen Stadt im Oberen Leintal
Kleingartach, die ehemals kleinste Stadt Württembergs, wurde geprägt von ihrer Lage an der nördlichen Grenze des Landes. Der Weinanbau und der große städtische Waldreichtum trugen zum Wohlstand des „Städtles“ und seiner Bürger bei. Als Amtsstadt des Heuchelberger Stabs, zu dem noch Niederhofen und Stetten a.H. zählten, war Kleingartach ein kleines wirtschaftliches und administratives Zentrum zwischen Lein- und Heuchelberg.
Die Geschichte beginnt mit den Spuren der ersten Jäger und Sammler an der Quelle der „Gartach“. Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes findet sich im Jahre 788 n.Chr.. Daraus entwickelte sich die Stadt Kleingartach, gegründet Ende des 13. Jh. auf Betreiben der Herren von Weinsberg. In Kriegszeiten schwer gebeutelt, blühte Kleingartach in Friedenszeiten auf und der Weinhandel mit dem benachbarten „Ausland“ begründete den Ruf des kleinen Städtchens als Weinort. Diese mit zahlreichen Bildern versehene Darstellung ist ein grundlegendes Standardwerk zur Kleingartacher Geschichte und Gegenwart.
Mit Beiträgen von Petra Binder, Friedhelm Ebert, Alexander Krysiak, Renate Marquetand, Timo Maurer, Roland Müller, Bernd Röcker, Gotthilf Sachsenheimer, Hermann Schnabel, Alwin Schwarzkopf, Elke Stephan u.a.
Hrsg. von der Stadt Eppingen in Zusammenarbeit mit dem Verein Heimat und Kultur Kleingartach e.V., Eppinger Stadtgeschichtliche Veröffentlichungen (Band 3), Verlag Regionalkultur, Ubstadt-Weiher 2013, ISBN 978-3-89735-780-8, 472 S. mit 296 farb. Abb. und einer Einlegekarte der Gemarkung, fester Einband. Preis: 24,80€
Erhältlich in der Verwaltungsstelle Kleingartach (Zabergäustraße 25, 75031 Epp.-Kleingartach) und im Buchhandel.
NEU: Aufsatz zur Mittelaltergeschichte erschienen Die bei den Recherchen zur Ortschronik von Kleingartach neu gewonnenen Kenntnisse zur mittelalterlichen Geschichte des Oberen Leintals hat Alexander Krysiak nun in seinem Beitrag im heimatgeschichtlichen Sammelband "Kraichgau 23/2013 - Beiträge zur Landschafts- und Heimatforschung" für die regionale Heimatforschung nochmals gekürzt zusammengefasst. Wenige Sonderdrucke des Aufsatzes mit dem Titel "Neues zur Geschichte von Kleingartach und Niederhofen im Mittelalter" sind für Interessierte verfügbar. Bei Interesse an Alexander Krysiak wenden.
|
|